Dieser Webauftritt verarbeitet personenbezogene Daten (nachfolgend oftmals nur als „Daten“ bezeichnet) zum Zwecke der fehlerfreien und nutzerfreundlichen Bedienung.
Nach Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679, der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), ist eine „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Die folgende Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und die Rechtsgrundlage der einzelnen Verarbeitungstätigkeiten von personenbezogenen Daten, die von uns allein oder in Kooperation mit Dritten ausgeführt werden. Außerdem informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über die eingesetzten Anwendungen zu Optimierungszwecken unseres Webauftritts, bei der personenbezogene Daten in unserem Auftrag von Dritten verarbeitet werden.
Informationen über die verantwortliche Stelle (nachfolgend oftmals nur „Verantwortlicher“ genannt) im Sinne des BDSG-neu und der EU-DSGVO:
Tom Hinzmann
Am Römerborn 5
65307 Bad Schwalbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 69 34868-228
E-Mail: info@horizon.black
Rechte der Nutzer und Betroffenen
Für Nutzer und Betroffene, deren Daten wir verarbeiten, ergeben sich folgende Rechte:
* Recht auf Bestätigung und Auskunft: Gemäß Art. 15 DSGVO eine Auskunft darüber verlangt werden, welche Daten verarbeitet werden und welche Daten des Betroffenen gespeichert sind. Diesbezüglich besteht das Recht weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie eine kostenfreie Kopie der Daten zu erhalten.
* Integrität der Daten: Gemäß Art. 16 DSGVO besteht das Recht, dass unrichtige oder unvollständige Daten vervollständigt bzw. berichtigt werden.
* Recht auf Löschung der Daten: Betroffene haben nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht auf die unverzügliche Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten. Wenn eine weitere Verarbeitung der Daten nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, kann der Betroffene auf eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten nach Art. 18 Abs. DSGVO verlangen.
* Datenübertragbarkeit: Nach Art. 20 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, die betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die verantwortliche Stelle, von der die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
* Beschwerderecht: Die betroffene Person hat nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht ist, dass die verantwortliche Stelle bei der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die zuständige Datenschutzbehörde für die verantwortliche Stelle ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0)611 1408 0
Fax: +49 (0)611 1408 900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Der Verantwortliche ist dazu verpflichtet, bei Löschung, Berichtigung oder Einschränkung von Daten nach den Artikeln 16, 17 Abs. 1, 18 Abs. 1 DSGVO, alle Empfänger, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, über die Änderungen zu unterrichten. Es besteht keine Verpflichtung zur Mitteilung, wenn die Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist. Ungeachtet dessen hat der Nutzer das Recht auf Auskunft dieser Empfänger.
Nutzer und Betroffene haben zusätzlich nach Art. 21 DSGVO jederzeit das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung von betroffenen Daten, wenn eine Verarbeitung der Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stattfindet. Es besteht ebenfalls ein Anspruch auf Unterlassung bei der Nutzung von Daten zur Direktwerbung ist gemäß §8 Abs. 1.
Informationen zur Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unseres Webauftritts werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald es keinen Zweck mehr gibt, die Daten aufzubewahren oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine Löschung oder Sperrung der Daten zulassen.
Hosting
Der Hostinganbieter der Website ist Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States (nachfolgend AWS). Beim Besuch der Webseite werden serverseitig Logfiles einschließlich der IP-Adressen von Nutzern gesichert, um Angriffen vorzubeugen. Weitere Infos enthält die Datenschutzerklärung: https://aws.amazon.com/de/privacy/.
Der Einsatz von AWS als Hostinganbieter erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV bzw. DPA) wird gewährleistet, dass personenbezogene Daten der Webseitenbesucher nur nach den Weisungen der Verantwortlichen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Serverdaten
Serverdaten werden durch den genutzten Web-Browser an die verantwortliche Stelle bzw. an den Service-Provider des Webauftritts übermittelt. Die Erhebung der Daten dient vorrangig der Gewährleistung eines sicheren und stabilen Webauftritts. Es werden sogenannte Server-Logfiles erstellt. Diese Logfiles beinhalten unter anderem folgende Informationen: Typ und Version des genutzten Web-Browsers, das Betriebssystem, die Website, über die Sie unseren Webauftritt erreicht haben (Referrer URL), die URLs unserer Website, die Sie besucht haben, den Zeitstempel jeden Zugriffs auf eine einzelne Seite unseres Webauftritts sowie die IP-Adresse, von der aus auf unseren Webauftritt zugegriffen haben und von der aus dieser genutzt wurde.
Server-Logfiles werden temporär gespeichert und nicht zusammen mit anderen Ihrer Daten verknüpft gespeichert.
Die Speicherung der Server-Logfiles erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits im Zuge der Gewährleistung von Stabilität, Funktionalität, Sicherheit sowie einer stetigen Verbesserung unseres Webauftritts nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Server-Logfile-Daten werden nach sieben Tagen wieder gelöscht. Solange eine weitere Aufbewahrung der Daten zu Beweiszwecken nötig ist, findet eine gänzliche oder teilweise Löschung erst nach der letztlichen Klärung des Vorfalls statt.
Sitzungs-Cookies / Session-Cookies
Im Rahmen unseres Webauftritts verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind entweder kurze Textdateien oder anderweitige kompakte Dateiformate, die über Ihren Web-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dies ermöglicht uns die Entwicklung eines kundenbezogenen Nutzererlebnisses, indem wir die Nutzer anonym als wiederkehrende Besucher identifizieren und daher individuell Inhalte zur Verfügung stellen können. Bei Cookies werden personenbezogene Daten, wie zum Beispiel der Typ des Browsers, GPS-Daten oder die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses, verarbeitet.
Eine datenschutzkonforme Verarbeitung der Daten liegt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO vor, da wir ein berechtigtes Interesse haben, in der Gewährleistung von Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website. Durch die Website findet die Verarbeitung nur im speziellen Fall statt, wenn Cookie-Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Dies ermöglicht beispielsweise eine Anzeige von benutzerspezifischen Hinweisen oder Login-Vervollständigungen sowie vereinfachte Kontaktaufnahme.
Im Falle, dass die Verarbeitung nicht zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung stattfindet, haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Funktionalität sowie die Verbesserung unserer Website zu ermöglichen.
Wenn Sie Ihren Web-Browser schließen, werden Session-Cookies gelöscht.
Drittanbieter-Cookies
Im Rahmen unseres Webauftritts erheben wir ebenfalls Cookies von Partnerunternehmen. Diese Drittanbieter-Cookies dienen dem Zweck der Werbung, der Analyse oder der Funktionalität unserer Website.
Die einzelnen verwendeten Drittanbieter-Cookies sowie der Zweck und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung können Sie den nachfolgenden Informationen entnehmen.
Beseitigungsmöglichkeit
Bei sogenannten Flash-Cookies kann die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie zur Unterbindung die Einstellungen Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrer konkret genutzten Flash-Player Version ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder die Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Kundensupport.
Die Installation von Cookies können Sie mit Hilfe Ihres Web-Browsers jederzeit einschränken oder abschalten. Es steht Ihnen frei, gespeicherte Cookies jederzeit zu löschen. Die einzelnen Schritte sowie Maßnahmen zur Löschung, Einschränkung oder Abschaltung der Cookies hängen individuell mit dem genutzten Web-Browser zusammen. Bei Fragen können Sie die Support-Funktion oder die Bedienungsanleitung Ihres Web-Browsers benutzen. Eine Verarbeitung der sogenannten Flash-Cookies kann nicht durch den Web-Browser abgeschaltet werden. Die Verarbeitung muss direkt in den Einstellungen des genutzten Flash-Programms eingeschränkt werden. Auch hier benutzen Sie bitte bei Fragen zur Umsetzung die Support-Funktion oder die Bedienungsanleitung.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass wenn Sie die Installation der Cookies abschalten oder einschränken, dies dazu führen kann, dass Sie nicht den vollen Umfang der Funktionen unseres Webauftrittes nutzen können.
Kontaktanfragen
Sie haben die Möglichkeit mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt zu treten. Wir verwenden dabei die von Ihnen angegeben personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage. Eine Angabe Ihrer Daten ist hierbei notwendig, denn wir können Ihre Anfrage nur bearbeiten und beantworten, wenn wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Andernfalls können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir löschen Ihre Daten, sobald die Anfrage vollständig beantwortet wurde und gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine Löschung der Daten nicht verbieten.
Copyright
Die Rechte dieser Datenschutzerklärung liegen bei IT for you – IT Dienstleistungen Tom Hinzmann. https://it-for-you.com/imprint
Vorbehalt der Änderungen
Wir behalten uns vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Aktueller Stand: 15.11.2023