Glossar
-
Rebalancing
—
von
Rebalancing ist eine Anlagestrategie, bei der regelmäßig Anpassungen im Portfolio vorgenommen werden, um das ursprünglich festgelegte Risiko-Rendite-Profil beizubehalten. Dies geschieht durch den Verkauf überbewerteter Vermögenswerte und den Kauf unterbewerteter Vermögenswerte, um das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Anlageklassen zu erhalten. Die Vorteile liegen in der Risikokontrolle und der potenziellen Steigerung der langfristigen Rendite, aber zu häufiges Rebalancing…
-
Rendite
—
von
Die Rendite ist der Gesamtgewinn oder die Gesamtrendite aus einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum, ausgedrückt als Prozentsatz. Sie kann aus Kapitalgewinnen und Erträgen wie Zinsen oder Dividenden bestehen und dient dazu, den Erfolg einer Investition zu messen. Anleger nutzen die Rendite, um die Rentabilität ihrer Anlagen zu bewerten, sollten jedoch das höhere Renditepotenzial von…
-
Rezession
—
von
Eine Rezession ist ein wirtschaftlicher Abschwung, der durch einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität und des Bruttoinlandsprodukts gekennzeichnet ist, oft begleitet von steigender Arbeitslosigkeit und nachlassender Kaufkraft. Sie wird durch Indikatoren wie das BIP und die Arbeitslosenquote gemessen und kann durch geld- und fiskalpolitische Maßnahmen bekämpft werden. Rezessionen können sowohl Vorteile wie eine Marktkorrektur und Effizienzsteigerungen…