Glossar
-
SCHUFA
—
von
Die SCHUFA ist eine deutsche Auskunftei, die Informationen über die Kreditwürdigkeit von Privatpersonen sammelt und verwaltet. Sie bietet Daten über finanzielle Verpflichtungen wie Kreditverträge und offene Rechnungen und unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen über Kreditvergaben zu treffen. Ein positiver SCHUFA-Eintrag erleichtert die Kreditvergabe, während negative Einträge zu Ablehnungen oder höheren Zinsen führen können, daher ist…
-
Sparbuch
—
von
Ein Sparbuch ist ein einfaches Finanzprodukt, das es Privatpersonen ermöglicht, Geld bei Banken oder anderen Finanzinstituten zu sparen. Es bietet eine sichere Möglichkeit, Geld anzulegen, ist einfach zu verwenden und erfordert in der Regel keine Mindesteinlage. Allerdings bieten Sparbücher im Vergleich zu anderen Anlageoptionen oft niedrigere Zinssätze und können Einschränkungen beim Zugriff auf die Gelder…
-
Sparkonto
—
von
Ein Sparkonto ist ein Finanzprodukt, das es Privatpersonen ermöglicht, Geld zu sparen und zu lagern, indem sie es bei Banken oder anderen Finanzinstituten hinterlegen. Es bietet Sicherheit und Stabilität sowie die Möglichkeit, Zinsen auf das gesparte Guthaben zu verdienen, aber im Vergleich zu anderen Anlageformen sind die Zinssätze tendenziell niedriger und der Zugang zu den…
-
Sparplan
—
von
Ein Sparplan ist eine langfristige Anlagestrategie, bei der regelmäßig Geldbeträge in Anlageprodukte wie Investmentfonds oder ETFs investiert werden, um langfristig Vermögen aufzubauen oder finanzielle Ziele zu erreichen. In der Praxis erfolgt dies durch automatische Abbuchungen vom Girokonto des Anlegers, was eine kontinuierliche und disziplinierte Geldanlage ermöglicht. Während Sparpläne Vorteile wie niedrige Mindestanlagebeträge und eine Risikostreuung…
-
Staatsanleihe
—
von
Staatsanleihen sind Schuldverschreibungen, die von Regierungen ausgegeben werden, um Kapital von Investoren zu leihen, was sie für Finanzierungsbedarf nutzen, wie etwa Haushaltsdefizite oder Infrastrukturprojekte. Investoren gewähren dem Staat durch den Kauf dieser Anleihen praktisch einen Kredit und erhalten regelmäßige Zinszahlungen sowie das zurückgezahlte Kapital zum Fälligkeitsdatum. Diese Anlageform gilt als vergleichsweise sicher, bietet aber niedrigere…